Alexithymie Angst

Alexithymie wird auch als gefühlsblindheit bezeichnet.
Alexithymie angst. Alexithymie bezeichnet die unfähigkeit gefühle zu verspüren mitzuteilen und zu beschreiben. Mensen die hieraan lijden zijn zich niet of slecht bewust van hun emoties of kunnen deze niet verwerken of verwoorden. Alexithymie ist keine krankheit im eigentlichen sinn sondern ein in der bevölkerung bei etwa zehn prozent anzutreffendes persönlichkeitsmerkmal die meisten großen bevölkerungsrepräsentativen studien stammen aus skandinavien in denen mit dem tas 20 fragebogen alexithymie erhoben wird. Diese personen haben die körperlichen symptome der gefühle wie ein komisches kribbeln im bauch liebe oder angst oder starke hitze im kopf wut oder scham können aber kein gefühl zuordnen und das führt zu stress. Wie etwa ein erhöhter herzschlag bei angst. Sie können gefühle anderer nicht gut interpretieren was regelmäßig zu missverständnissen führt und somit zu stress. Dabei erklärten die bdi werte 29 2 der varianz in den tas 20 werten.
Der begriff alexithymie wurde von peter sifneos in den 70er jahren geprägt. Alexithymie ist keine krankheit im eigentlichen sinn sondern ein in der bevölkerung bei etwa zehn prozent anzutreffendes persönlichkeitsmerkmal. Ook herkennen ze andermans emoties niet en lijken ze daarom minder empathisch. Personen mit alexithymie sind rational und legen wert auf fakten. Gefühlsblindheit oder alexithymie ist ein konzept der psychosomatischen krankheitslehre. Angst is hetzelfde als paniek verhaeghe vanheule de rick 2007. De etiologie van ongebonden angst toont ook de fundamentele rol van een adaptief spiegelingsproces met de primaire ander meestal de moeder aan fonagy gergely jurist target 2002.
Alexithymie ist ein spezifisches persönliches merkmal das sich durch schwierigkeiten beim verstehen und verbalen beschreiben der eigenen emotionalen emotionen und emotionen der umgebenden menschen äußert körperliche empfindungen unterscheidet erfahrungen unterscheidet die fähigkeit zum symbolisieren und fantasieren verringert sich hauptsächlich auf äußere aspekte konzentriert und. Benutzt werden auch die bezeichnungen gefühlskälte seltener gefühlslegasthenie oder in der internationalen literatur alexithymia. Der begriff wurde 1973 von den us amerikanischen psychiatern john case nemiah 1918 2009 und peter emanuel sifneos 1920 2008 geprägt. Häufig spüren die betroffenen stattdessen diffuse körperliche anspannungen oder erregungen wie z b. Man geht davon aus dass 10 prozent der bevölkerung unter einer alexithymie leiden. In 1972 introduceerde peter sifneos de term alexithymie grieks voor geen woorden voor emoties. Der enge zusammenhang zwischen depression und alexithymie bestätigte sich bei 169 patienten mit depressiver störung.
Alexithymie kan dus beter begrepen worden door freuds beschrijving van. Eine klinisch relevante alexithymie fand sich initial bei 40 der patienten nach sechsmonatiger antidepressiver therapie waren es noch 23.